Annemarie Schimmel (7. April 1922 - 26. Januar 2003) war eine bedeutende deutsche Orientalistin und Islamwissenschaftlerin. Sie war eine produktive Autorin, die sich mit der Mystik im Islam, insbesondere dem Sufismus, beschäftigte.
Forschungsschwerpunkte: Schimmels Arbeit konzentrierte sich auf die Persische Literatur, die Türkische Literatur, islamische Kalligraphie und die populäre Religiosität im Islam.
Bedeutende Werke: Sie veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter "Mystische Dimensionen des Islam", "Die Zeichen Gottes: Die islamische Welt der Zeichen und Symbole" und "Gabriel's Wing: A Study into the Religious Ideas of Sir Muhammad Iqbal".
Ehrungen: Annemarie Schimmel erhielt zahlreiche Auszeichnungen für ihre wissenschaftlichen Leistungen, darunter den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels im Jahr 1995. Die Verleihung des Preises führte zu Kontroversen aufgrund ihrer Positionen zum Rushdie-Affäre.
Kontroversen: Ihre Haltung zur Rushdie-Affäre wurde kritisiert, da sie Salman Rushdie für "Blasphemie" kritisierte, obwohl sie sich gegen Gewalt aussprach.
Beitrag: Trotz der Kontroversen bleibt Schimmel eine wichtige Figur in der Islamwissenschaft, deren Werke weiterhin gelesen und studiert werden. Sie trug maßgeblich dazu bei, das Verständnis des Islam im Westen zu vertiefen, insbesondere durch ihre Darstellung der mystischen Aspekte.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page